E-Check für elektrische Anlagen 

Sicherheit und Effizienz in Ihrem Gebäude

Ein E-Check für elektrische Anlagen bietet Ihnen Sicherheit und die Gewissheit, dass Ihre Elektroinstallation den aktuellen Standards entspricht. Mit der Prüfung stellen Sie sicher, dass alle fest installierten elektrischen Anlagen in Ihrem Gebäude optimal und ohne Sicherheitsrisiko funktionieren.

Handwerker bei der Installation einer Wandverkleidung, konzentriert und präzise.

Warum ist der E-Check für elektrische Anlagen notwendig?

Elektrische Anlagen können im Laufe der Zeit Mängel entwickeln, die zu gefährlichen Störungen oder sogar zu Brandgefahr führen können. Der E-Check schafft hier Sicherheit: Wir prüfen Ihre Anlagen gründlich auf Funktionalität und Sicherheit, um Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. 

Was umfasst der E-Check?

Prüfung aller fest installierten elektrischen Anlagen

Wir prüfen Leitungen, Verteiler, Steckdosen und Sicherungssysteme auf Defekte, Funktionsfähigkeit und Einhaltung der geltenden Normen.

 

 

Sicherheitstechnische Messungen: 

Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihrer Anlage, um Risiken zu erkennen und Ihre Elektroinstallation effizient zu halten.

 

 

Beratung zur Optimierung und Instandhaltung

Wir geben Ihnen konkrete Empfehlungen, um Ihre Anlagen langfristig sicher und zukunftsfähig zu gestalten.

 

 

Prüfplakette und Zertifikat: 

Nach erfolgreicher Prüfung erhält Ihre Anlage eine E-Check-Plakette und ein Prüfprotokoll als Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand.

 

 

Vorteile des E-Checks im Überblick:

Verbrannter Stecker in einer Steckdose mit beschädigten Kabeln.

Sicherheit:  
 

Identifizierung von Gefahrenquellen wie defekten Kabeln und unsachgemäßen Installationen, wodurch Stromschläge und Brände minimiert werden.

 

 

Hände tippen auf einem Laptop mit Balance-Symbol und digitalem Hintergrund.

Rechtliche Konformität: 

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. DGUV Vorschrift 3), um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und Haftungsansprüche zu vermeiden.

 

 

Eine Hand hält ein blaues Schild mit einem weißen Häkchen.

Schutz vor Haftungsrisiken

Dokumentation der Wartung kann vor Haftungsansprüchen im Schadensfall schützen.

 

 

 

 

Hände tippen auf einer Laptop-Tastatur, daneben ein Notizbuch und eine Pflanze.

Empfehlungen zur Verbesserung: 

Detaillierte Dokumentation und Verbesserungsvorschläge nach dem E-Check zur weiteren Steigerung von Sicherheit und Effizienz.

 


 

Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.